ICS CXP UK1 Captain EBB AEG Gelsoft Blaster - MTR Stock
ICS CXP UK1 Captain EBB AEG Gelsoft Blaster - MTR Stock
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
ICS CXP UK1 Captain EBB AEG Gelsoft Blaster – MTR Stock Blaster
Wir stellen vor: den CXP-UK1 Captain EBB AEG mit MTR-Schaft in elegantem Schwarz oder Wüstensand von ICS. Dieses Gelsoft-Gewehr ist die perfekte Kombination aus Stil und Leistung und somit ein Muss für jeden Liebhaber. Der Blaster verfügt über ein elektrisches Rückstoßsystem, das Ihrem Gameplay eine realistische Note verleiht und Ihnen das Gefühl gibt, ein echtes Gewehr zu verwenden.
Der MTR-Schaft ist verstellbar, sodass Sie das Gewehr an Ihre bevorzugte Länge anpassen können . Das Gewehr verfügt außerdem über ein Trident-Magazin mit Platz für bis zu 250 Gelpatronen, sodass Ihnen in intensiven Gefechten nicht die Munition ausgeht. Dieser Blaster ist auch mit Gen 8-Magazinen kompatibel. Der CXP-UK1 Captain ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, um sicherzustellen, dass er langlebig und langlebig ist.
Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Gelsoft-Spieler sind, der CXP-UK1 Captain EBB AEG mit MTR-Schaft ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer Sammlung. Holen Sie sich noch heute Ihr Exemplar und erleben Sie die Leistung und Präzision von ICS.
Erhältlich in Schwarz oder Hellbraun
Funktionen:
● Vollmetallgehäuse
● 6" Keymod-Handschutz mit integriertem, nach vorne hochklappbarem Visier
● Einstellbares ICS MTR Stock
● ICS Metal V2 Split Gearbox
● Sicherheitsposition aktiviert Der Wähler entspannt die Feder
● QD-Federführung
● Vergrößerter Abzugsbügel
● EBB-System (Elektrischer Schlag). Rückseite)
● Sicherheit zum Lösen der Federfunktion
● Hinten verkabelt
Spezifikationen:
Modell: CXP UK1 (ITE-264 / ITE-264-T) | Geschwindigkeit: 310 FPS -/+ | |
Farbe: Schwarz oder Hellbraun | Frühling: M100 | |
Typ: AEG | Magazintyp: Gen 8 / Trident | Getriebegehäuse: ICS Split V2-Getriebe |
Schuss pro Magazin: ca. 250 -/+ | Gänge: 18:1 Besetzung | |
Mag Prime: Nein | Auswahlsystem: Trigger Block V2 | |
Geeignetes Hopup: Thread On Type | Verwendetes T-Stück: ICS V2 T-Stück | |
Stromquelle: 7,4V 25C Tamiya-Batterie | Innenlauflänge: 265 mm Legierungslauf | |
Empfohlene Gele: Gelsoft Ultra Hard | Innenlaufdurchmesser: AD 9,5 mm / ID 7,4 mm | |
Verwendete Materialien: Metall mit Polymerschaft und Motorgriff | Blaster-Länge: 710 mm zusammengeklappt |
**Batterien und Gele sind nicht im Lieferumfang enthalten
** Beachten Sie, dass die Verwendung von 11,1-V-Batterien in diesem Blaster zum Erlöschen der Garantie führt.
In der Box:
1x ICS CXP UK1 Captain EBB AEG Gelsoft Blaster - MTR Stock | 1x Trident M4 Magazin |
1x Putzstock | Sicherung 30A (vorinstalliert) 25A und 20A |
**Batterien und Gele sind nicht im Lieferumfang enthalten p>
Batterien laden
Gehen Sie nicht weg Lassen Sie die Akkus während des Ladevorgangs unbeaufsichtigt und nehmen Sie den Ladevorgang ab, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Beim Laden der Akkus empfehlen wir, diese zwischen 1 und 4 Stunden aufzuladen.
Während des Ladevorgangs blinken die Lichter und sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, leuchten die Lichter dauerhaft rot oder grün.
Wenn Sie merken, dass der Akku leer wird, laden Sie ihn bitte auf, da ein leerer Akku die Zellen beschädigen kann.
Einweichen und Aufbewahren von Gelen
Beim Einweichen der Gele müssen diese mindestens 5-5 Minuten vollständig in Wasser aus dem Wasserhahn eingetaucht werden. 6 Stunden.
Sobald sie ausgewachsen sind, können Sie sie im Wasser lassen und im Kühlschrank oder außerhalb aufbewahren.
Wenn Sie sie verwenden möchten, lassen Sie überschüssiges Wasser einfach mit einem Sieb ab, bevor Sie sie in das Magazin einführen. Trocknen Sie sie jedoch nicht, da sie geschmiert werden müssen, damit sie ordnungsgemäß funktionieren.
Sie können Gelkugeln in einem Eimer mit Wasser mit Deckel bis zu 3 Monate lang aufbewahren, bevor sie superweich werden. Wir empfehlen Ihnen, das Wasser alle paar Wochen zu wechseln.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Aktualisieren Sie keine Teile Ihres Spielzeug-Gel-Blasters, da dadurch die Garantie erlischt. Bei Upgrades handelt es sich um das Zerlegen oder Öffnen eines Blasters, das Auswechseln der Federn oder das Aufrüsten der Batterie von 7,4 V auf eine 11,V-Batterie.
NB: ÜBERSEE-MODELL IM VIDEO GEZEIGT
Share










