SRC SR Hi-Capa 5.1 Leichtathletik-Version GBB-Pistole – GB-0746
SRC SR Hi-Capa 5.1 Leichtathletik-Version GBB-Pistole – GB-0746
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
SRC SR Hi-Capa 5.1 Leichtathletik-Version GBB-Pistole – GB-0746
Diese SRC Special Edition-Version verfügt über einen Alu-Schlitten, einen Alu-Unterrahmen mit Unterlaufschiene für eine Taschenlampe oder ein Laservisier mit einem Außenlauf aus Aluminiumlegierung.
Es verfügt über einen Polymergriff mit einer rutschfesten Griffabdeckung mit einer „SRC“-Kennzeichnung.
Fixiertes Metallkorn mit imitiertem grünem Stoff und Kimme, sowie einem Schiebeverschluss aus Metall, Griffsicherung, Daumensicherung, Abzug und Hammer.
Gasmagazin mit Bodenkappe. Ca. (17 Runden)
SPEZIFIKATIONEN:
Empfohlener Geltyp: GELSOFT Ultra/ Ultra Elite/AKA | Strom Quelle: Grünes Gas | tr>
Gewicht: 1124g (mit Magazin) | Blaster-Länge: 280mm span> |
Fasstyp: Benutzerdefinierter Messinglauf | Geschwindigkeit: Ca. 280 FPS auf Gelsoft ULTRAS |
Lauflänge: strong> 125mm | Magazintyp: We Tech Hi Capa |
Farbe: Schwarz td> | Material: Legierung, Polymer |
Lauf: A81 Tech Brass 7,1 mm | Schussmodi : Sicherheit, halbautomatisch |
Einweichen und Aufbewahren von Gelen
Beim Einweichen der Gele müssen diese vollständig in Wasser eingeweicht werden Lassen Sie sie mindestens 5-6 Stunden lang unter dem Wasserhahn stehen.
Sobald sie ausgewachsen sind, können Sie sie im Wasser lassen und im Kühlschrank oder außerhalb davon aufbewahren.
Wenn Sie es sind Sie sind gebrauchsfertig, lassen Sie überschüssiges Wasser einfach mit einem Sieb ab, bevor Sie sie in das Magazin geben. Trocknen Sie sie jedoch nicht, da sie geschmiert werden müssen, damit sie richtig funktionieren.
Sie können Gelkugeln in einem Eimer aufbewahren Wasser mit einem Deckel bis zu 3 Monate lang aufbewahren, bevor sie superweich werden. Wenn Sie dies tun, empfehlen wir Ihnen, das Wasser alle paar Wochen zu wechseln.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Aktualisieren Sie keine Teile Ihres Spielzeug-Gel-Blasters, da dadurch die Garantie erlischt. Bei Upgrades handelt es sich um das Auseinandernehmen oder Öffnen eines Teils des Blasters, das Auswechseln der Federn oder das Aufrüsten der Batterie von 7.4 v zu einer 11,V-Batterie.
Share



